Praxis für Tierphysiotherapie
und Osteopathie in Schwetzingen
In meinen hellen und freundlichen Praxisräumlichkeiten, heiße ich meine Patienten herzlich willkommen. Sie liegt am Rande der Schwetzinger Innenstadt und ist mit dem Auto sehr gut zu erreichen. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind in der gesamten Augustastraße vorhanden.
Hier behandle ich täglich meine Patienten. All meine Behandlungsmethoden, kommen hier zum Einsatz.
Um die Behandlung, für meine Patienten, so angenehm wie möglich zu gestalten, behandle ich auf einer therapeutischen Behandlungsliege. Für ausreichend Sitzmöglichkeiten, der Tierbesitzer während der Behandlung oder zur Besprechung der Therapie, ist selbstverständlich auch gesorgt. Des weiteren verfüge ich über einen kleinen aktiven Bereich. Hier trainiere ich mit meinen Patienten und ihren Besitzern, aktive Übungen und kann ganz gezielt auf die einzelnen Bedürfnisse jedes Patienten eingehen.


Über mich
Hallo, mein Name ist Jeannine Fehrenbacher. Seit über 16 Jahren begleiten mich meine Hunde. Als bei meinem ersten Labrador die ersten körperlichen Probleme auftraten, habe ich den Kontakt zu einer Hundephysiotherapeutin und Osteopathin aufgenommen.
Sowohl Ihr großes Wissen über die Anatomie und die Gesundheit des Hundes, als auch ihre Arbeit mit den Hunden, hat mich begeistert. Von da an war klar, das will ich auch können und wissen.


2019 war es dann soweit und ich habe meine Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin und Tierakupunkteurin beim ift erfolgreich abgeschlossen. Ich machte mich selbstständig und war 3 Jahre mobil unterwegs. Von Februar 2022 bis Juni 2025 war ich in Walldorf in einer Praxisgemeinschaft in festen Räumlichkeiten tätig. Seit Juli 2025 habe ich nun eigene Praxisräume in Schwetzingen.
Weitere Fortbildungen in Strukutreller Caniner Osteopathie, Akupunktur für die physiotherapeutische Behandlung und Mykotherapie folgten. Diese sind die Schwerpunkte meiner therapeutischen Tätigkeit. In meinem Praixsalltag und meiner Freizeit, sind meine Hunde meine stetigen Begleiter. Ganz gleich ob im Hundesport (Dummytraining und Obedience) Hindernisläufe oder beim Joggen, sie sind immer dabei. Entspannung und Urlaub dürfen dabei natürlich auch nicht fehlen.
Dafür bin ich sehr dankbar.
Ausbildung
12.2017 – 10.2019 | Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin / Tierakupunk |
Fortbildungen
10.2018 | Interpretation von Röntgenbildern und orthopädische/traumatologische Chirurgie des Bewegungsapparates, beim FBZ-Vet |
11.2018 | Sektionskurs / Demonstrationskurs Anatomie, Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dres. Kremp |
04.2019 | Reflexmassage und Segmenttherapie in der Hundephysiotherapie, beim FBZ-Vet |
05.2019 | Anatomie in vivo, beim FBZ-Vet |
09.2019 | Free Function am Pferd, bei Physio-Tierapie |
11.2019 | Dorntherapie & Breussmassage Pferd, beim ifT Viernheim |
12.2019 | Clinical Reasoning, beim FBZ-Vet |
12.2019 | Klassische Massagetechniken in der Hundephysiotherapie, beim FBZ-Vet |
06.2020 | Trainings- & Bewegungslehre im Rahmen der Hundephysiotherapie, beim FBZ-Vet |
10.2020 | Blutegeltherapie bei Hund & Pferd, bei Paracelsus |
07.2021 | Das canine Knie, beim FBZ-Vet |
10.2021 | Abschluss der Fortbildung Strukturelle canine Osteopathie, beim FBZ-Vet |
02.2022 | Seminar Junghunde & Senioren - die besonderen Patienten bei FBZ-Vet |
08.2022 | Aufbaukurs Strukturelle Canine Osteopathie 3 |
10.2022 | Prof. Koch & Dr. Fischer - Ellenbogen und Kniegelenk, Sportverletzungen des Hundes |
02.2023 | Grundkenntnisse Labor, Pharmakologie, Zahngesundheit |
08.2023 | Einführungsseminar BICOM Bioresonanz Methode |
10.2023 | Sportphysiotherapie in der Hundephysiotherapie FBZ-Vet |
11.2023 | Neurologieseminar, FBZ-Vet |
01.2024 | Osteopathie Aufbaukurs 2, FBZ-Vet |
04-11.2024 | Akupunktur, FBZ-Vet |
02.2025 | Osteopathie Aufbaukurs 1, FBZ-vet |
08.2025 | Osteopathie Aufbaukurs 3, FBZ-vet |
08.2025 | Neueste Erkenntnisse aus der Bewegungsforschung, Prof. Dr. M. Fischer |
10.2025 | Osteopathie Aufbaukurs 2, FBZ-vet |